The Sprit of GermanEyeCare

Eine Welt der Kooperation.

gemeinsam - kompetent - nachhaltig

Wofür gibt es GermanEyeCare?
Wir wissen von der Existenz eines Gegenstandes nur deshalb, weil wir ihn sehen, hören, schmecken, riechen oder fühlen können. Der Sehsinn liefert uns dabei bis zu 80% aller Informationen aus der Außenwelt.

Die Augen zählen dabei zu den am besten durchbluteten Organen des gesamten Körpers. Ihre Blutversorgung, die über eine eigene Arterie erfolgt, ist eng an die Blutversorgung des Gehirns gebunden. 

Des Weiteren sind die Augen überdurchschnittlich stark an den Hirnnervenpaaren beteiligt. Insgesamt sechs von den zwölf Hirnnervenpaaren dienen der Innervation der Augen. 

Diese und viele andere anatomische Details, wie die enorme Stoffwechselrate und die hohe Sinneszelldichte, werden durch die physiologischen, wachstums- und alterungsbedingten Veränderungen aber auch von äußeren Faktoren beeinflusst.
Ob diese Veränderungen einen normalen oder pathologischen Charakter haben, ist entscheidend für den Erhalt der Augengesundheit und deren Einfluss auf das Sehen.

Blickt man auf die Augen im Gesamtsystem Mensch, so ergeben sich viele Aspekte für eine ganzheitliche Betrachtung, wie zum Beispiel bei diabetes mellitus und Auge oder gesundes Sehen am Arbeitsplatz.

Bei einem optometrischen Screening der Augen ergeben sich oft die ersten diagnostischen Hinweise auf eine Allgemeinerkrankung oder eine abnorme Entwicklung des Sehens. Dann ist keine neue Brille, sondern die Vermittlung an den jeweiligen Facharzt oder Gesundheitsdienstleister notwendig.

Bisher musste sich der Kunde selbst um die verschiedenen Möglichkeiten der Sehverschlechterung und deren Abklärung bemühen.

GermanEyeCare möchte mit seiner fachübergreifenden Zusammenarbeit diese Lücke schließen und nachhaltig zu einer ganzheitlichen Augengesundheit beitragen. 

Das bedeutet: Bei GermanEyeCare nehmen wir uns Zeit für eine umfassende und ganzheitliche Erstberatung. Sollten wir dabei  Diagnostischen Hinweis auf eine Allgemeinerkrankung o.ä. erkennen, vermitteln wir in Absprache mit dem Patienten, an den zuständigen Facharzt oder Gesundheitsdienstleister.

Unter  "Fachartikel/Blog" erhalten Sie einen Einblick über die vielfältigen Wechselwirkungen an den Augen.

GermanEyeCare
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.

Das Netzwerk

Ganzheitliche Augenversorgung

Aus der Vision einer fachübergreifenden Zusammenarbeit und damit einen wichtigen Beitrag zur Volksgesundheit zu leisten, ist
das Augenfürsorge - Netzwerk entstanden.
Bei allen Fragen rund um Ihre Augen und Gesundheit stehen Ansprechpartner aus den verschiedenen Bereichen - wie Diagnostik, Therapie und Versorgung mit Rat und Tat zur Verfügung. Die Gesundheitsfürsorge, also die Erhaltung, Wiederherstellung und Förderung des guten Sehens ist uns besonders wichtig.
Profitieren Sie von unserer fachübergreifenden Zusammenarbeit und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Wir freuen uns auf Sie.

Expertise & Erfahrung

Expertise ist der Schlüssel...

Für eine bestmögliche Kundenbetreuung und kompetente medizinische Versorgung ist eine professionelle Zusammenarbeit mit allen Gesundheitsdienstleistern und stetige Aus- und Weiterbildung die Grundlage.

Randy Freitag

...ist ein international ausgewiesener Fachexperte im Bereich der Augenoptik und Augengesundheit.

Als einer der ersten deutschen Augenoptiker erlangte er den Europäischen Titel "EurOptom". Des Weiteren führt er den nationalen Titel "Optometrist (HWK)" und der vom deutschen Berufsverband verliehene Titel "Optometrist (ZVA)" und "Bachelor Professional im Augenoptiker-Handwerk".
Ergänzend dazu schloss er das Studium zum Heilpraktiker ab.

Seine Augenoptikerlehre sowie die anschliessende Ausbildung zum Augenoptiker-Meister bildeten dabei das Fundament für seine mittlerweile 28-jährige Karriere. Seinen Werdegang runden zahlreiche Weiterbildungen und klinische Praktika ab.

Mehr erfahren >>
The Sprit of GermanEyeCare

Unsere Partner...

In der Überzeugung, dass eine ganzheitliche Augenversorgung eine fachübergreifende Zusammenarbeit erfordert, hat Randy Freitag ein umfassendes nationales Netzwerk an Gesundheitspartnern aufgebaut.  
Wird zum Beispiel bei einem Kind ein akkommodatives Einwärtsschielen erkannt, ist die weitere Behandlung durch einen Augenarzt / Orthoptistin notwendig.
Wohingegen bei einem Blinden oder sehbehinderten Menschen die Kontaktvermittlung zu einer sozialen Einrichtung wie dem
Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. angezeigt ist, um eventuell Blindengeld zu beantragen. 
Genauso können wir Praktika von Studenten bei verschiedenen Gesundheitsdienstleistern für eine optimale Aus- und Weiterbildung vermitteln.

Hier ein Auszug unserer Gesundheitspartner:

• Augenärzten/ -innen
• Allgemeinärzten/ -innen
• Kardiologen/ -innen
• Diabetologe/ innen
• Endokrinologe/ -innen
• Onkologe/ -innen
• Orthoptisten/ -innen
• Heilpraktiker/ innen

Augenoptiker:
• HoffmannOptik

• Augenfürsorgezentrum
• Optometristen
• Sehschulen
• Sehzentren (WVAO)
• Kontaktlinsenstudios
• Funktionaloptometristen/ -innen

• Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden
• Berufsverbänden
• Krankenkassen
• verschiedenen sozialen Einrichtungen

• Brillenglashersteller
• Kontaktlinsenhersteller
• Hersteller von Low-Vision Produkten

Und viele andere mehr...

Werte

4 Werte für GermanEyeCare

*Individualität

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit velit, sapien habitant integer sen.

*Qualifikation & Erfahrung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit velit, sapien habitant integer sen.

*Leidenschaft

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit velit, sapien habitant integer sen.

*Ehrliche Beratung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit velit, sapien habitant integer sen.

Das Team

Unser Team für Ihre Augengesundheit:

Unsere Partner:

- Augenärzten/ -innen
- Allgemeinärzten/ -innen
- Kardiologen/ -innen
- Diabetologe/ innen
- Endokrinologe/ -innen
- Onkologe/ -innen
-Orthoptisten/ -innen
- Heilpraktiker/ innen

- Augenoptiker - Augenfürsorgezentrum
- Optometristen
- Sehschulen
- Sehzentren (WVAO)
- Kontaktlinsenstudios
- Funktionaloptometristen/ -innen

- Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden
- Berufsverbänden
- Krankenkassen
- verschiedenen sozialen Einrichtungen

- Brillenglashersteller
- Kontaktlinsenhersteller
- Hersteller von Low-Vision Produkten
und viele andere mehr